Alpine Seilschaften
Bergsport um 1900
Bergsport um 1900
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die Gegend um die Rax und der Alpenraum zum Fremdenverkehrs-Hotspot. Die Bergwelt zog Ausflügler:innen schon lange an, nun begann sich aber auch der noch junge Wintersport breitenwirksam durchzusetzen. Die bildende Kunst war daran wesentlich beteiligt.
Gustav Jahn und Otto Barth, zwei Künstler und bergbegeisterte „Aktivisten“, hielten in Gemälden und Werbesujets eindrucksvoll Felsformationen, Bergsteiger:innen oder Schifahrer:innen fest. Sie bildeten „Seilschaften“ mit anderen einflussreichen Persönlichkeiten wie Mizzi Langer-Kauba, der „Touristenausstatterin“ aus Wien, dem Werbefachmann Fritz Benesch oder dem Gastronomen Camillo Kronich. Benesch und Kronich waren auch angesehene Fotografen.
Die Ausstellung illustriert die Errungenschaften der treibenden Aktivist:innen und Künstler:innen. Mit der Rax als Knotenpunkt erzählt sie von der Erschließung des Alpenraums als Tourismusgebiet. Die Motive auf den hochkarätigen Gemälden, Zeichnungen und Fotografien spannen einen Bogen vom Bismarcksteig auf der Rax, über den Großglockner bis zum Montblanc. Neben beeindruckenden Landschaften und enthusiastischen Sportler:innen sind auch Alltagsszenen wie Bauern bei der Arbeit festgehalten. Fremdenverkehrsplakate, Reliefkarten, Fachbücher und reiches Dokumentationsmaterial zum Thema Alpinismus und Tourismus vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Bergwelt um 1900.
Die zahlreichen Leihgaben kommen u. a. aus den Landessammlungen Niederösterreich, vom Österreichischen Alpenverein-Museum∙Archiv, Österreichischen Touristenklub, Österreichischen Alpenklub sowie aus privaten Sammlungen.
Kurator: Wolfgang Krug
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Agnes Winkler
Mit informativen und bewegenden Audio-, Text- und Bildbeiträgen führt der Multimedia-Guide durch die Ausstellung und lädt zum Dialog mit den Werken ein!
Geboten wird eine spannende Audiotour mit Kurator Wolfgang Krug. In weiteren Beiträgen führen Kinder und Jugendliche Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten: mit Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Slalom-Juniorenweltmeisterin Bernadette Schild, Alpinismusforscher Gerhard Karl Lieb, Klettererin und Künstlerin Christine Eberl, Hüttenwirt Martin Heidlmaier, Thomas Rettenwender von Bergfuchs Wien, Bernhard Scharfegger von der Rax-Seilbahn und Martin Krickl vom Skimuseum Lilienfeld.
Und so funktioniert‘s:
Laden Sie den LGNOE Guide als kostenfreie App auf Ihr eigenes Smartphone und legen Sie los!
Alternativ können Sie sich ein Gerät kostenfrei an der Museumskassa ausleihen.
Zum Download im Apple App Store
Zum Download im Google Play Store
Tipp:
Mit einem Eintrittsticket der Landesgalerie Niederösterreich erhält man von 05.11.2022 bis 08.10.2023 ein ermäßigtes Ticket für die Rax-Seilbahn: Berg- und Talfahrt € 30 (statt € 34)
Von 14.11.2022 bis 02.12.2022 und im April 2023 ist die Seilbahn außer Betrieb.
Weitere Details zu den Eintrittspreisen der Landesgalerie Niederösterreich finden Sie hier.
Führung / Künstlergespräch Krems Landesgalerie Niederösterreich Landesgalerie Niederösterreich
0 Einträge Eintrag