Family Factory

Bild bearbeitet, Original: Anton Hlavacek, Panorama des Donautals mit der Ruine Dürnstein, 1906 © Landessammlungen Niederösterreich
Herzlich willkommen bei der Family Factory at Home!
Das Thema der aktuellen Family Factory at Home widmet sich der Ausstellung Wachau. Entdeckung eines Welterbes, die es ab 1. Juli 2020 in der Landesgalerie Niederösterreich zu entdecken gibt. Die ausgestellten Kunstwerke zeigen einzigartige, magische und manchmal auch wilde Landschaften Niederösterreichs.
Heute stellen wir die Welt da draußen auf den Kopf: Malen, Doodeln und Verdrehen. Schaff dir deine eigenen wunderbaren kraftvollen Orte gleich vor deiner Tür oder Fenster. Los geht´s: Mal dir deine Welt, so wie sie dir gefällt!
Möglichkeit 1: Doodle dir die Welt
Kennst du das: du unterhältst dich oder hörst in der Schule den Lehrenden zu und ganz nebenbei füllst du z. B. die karierte Seite im Heft oder deine Unterlage mit Mustern oder Figuren. Genau das ist doodeln!
Beispiele einfacher Muster aus dem Buch: Kuli Kunst. Kreativ mit Kuli von Gecko Keck erschienen im frechverlag
Durch Doodeln kannst du einzigartige wilde lustige wundersame Welten kreieren, ganz wie es dir gefällt. Lass es uns ausprobieren!
Was brauchst du dafür:
- A4 oder A3 Blatt
- Faserstift oder Kuli, Bleistift
- Foto einer Aussicht
- Schere, Klebstoff, Radiergummi
- Vorlage wenn gewünscht zum Herunterladen
Los geht´s:
Zu Beginn zeichnest du dir Umrisse mit Bleistift auf dein Blatt, diese kannst du mit unterschiedlichen Mustern befüllen.
Soll mehr Farbe ins Spiel, so kannst du die Muster mit Farb- oder Filzstiften bunt anmalen – schon ist deine Welt kunterbunt! Zum Abschluss kannst du deinem Ausblick noch einen Rahmen geben.
Tipp:
Du kannst auch eine Collage mit einem Foto machen! Schneide bei einem Fenster- oder Türbild einen Ausschnitt und klebe eine Doodle Zeichnung dahinter. Fertig ist deine besondere Urlaubserinnerung oder Geschenk!
Hier kannst du dir Vorlagen von Fenstern und Türen herunterladen, um sie zu befüllen.
Möglichkeit 2 : Ich seh, ich seh was du nicht siehst!
Geh hinaus, schau aus dem Fenster oder vielleicht machst du mit deiner Familie einen Ausflug! Was siehst du? Was gefällt dir besonders gut?
Die Künstler der Ausstellung machen es uns vor: sie haben nicht nur die Wirklichkeit abgebildet, sondern auch Zukunftsvisionen oder Erfundenes. Nimm dir ein Blatt Papier und male drauf los, fülle die weiße Fläche mit dem was da ist und ergänze es mit dem was nur du sehen oder spüren kannst. Lass deiner Fantasie freien Lauf.
Was brauchst du dafür:
- Blatt Papier oder Block deiner Wahl
- Stifte, Wasserfarben, Ölkreiden … Farben die du magst
- Unterlage
- Wäscheklammer oder Buchklammer
Los geht´s:
1) Nimm dir deine Unterlage und befestige mit einer Wäscheklammer oder Buchklammer ein Blatt Papier deiner Wahl. Das können auch ganz ungewöhnliche Papiere sein: getrockneter Tee/Kaffeefilter, Zeitungspapier, Verpackungsmaterial…
2) Ich seh, ich seh…
Mit deinen liebsten Farben oder Stiften kannst du nun alles festhalten, was du siehst. Beginne mit 2-3 markanten Eindrücken, die dir sofort ins Auge fallen und bringe sie aufs Papier. Lass dazwischen Platz frei für den nächsten Schritt.
3) ...was du nicht siehst!
Schließe die Augen und fühle in dich hinein. Vielleicht erscheinen Farben oder Bilder in deinem Kopf. Wie möchtest du dein Blatt fertig befüllen? Was verändert sich?
Jetzt kannst du eine Welt entstehen lassen, wie nur du sie siehst.
Tipp:
Es können auch gemeinsame Bilder entstehen! Freund*innen, Eltern oder Geschwister malen einen Teil dazu, so entstehen eure ganz persönlichen wundersam magischen Landschaften. Alles ist erlaubt!
Möglichkeit 3: verdrehte Welt
Zu Beginn habe ich dir versprochen: wir stellen die Welt da draußen auf den Kopf! Wie soll das gehen? Was klein ist wird groß, was normalerweise oben ist kommt nach unten, das Haus wird zum Schiff oder die kleine Blume zum Baum, was normalerweise rund ist wird eckig, die Sonne wird blau, der Baum ist lila … dir fällt bestimmt noch mehr dazu ein!
- Beispiele des Workshops Kunst trifft…FOTOGRAFIE UND MALEREI vom 03.04.2019
Was brauchst du dafür:
- A3 oder A4 Blatt
- Zeitschriften, Prospekte, ev. eigene Fotografien
- Stifte, Farben deiner Wahl
- Schere, Kleber
Los geht´s - es darf fantasiert werden – so wie in diesem Beispiel:
Du kannst deine verdrehte Welt auch mit Wasserfarben oder Farbstiften malen, ganz nach unserem Motto wie es mir gefällt!
Möglichkeit 4: Ich seh, ich seh im Lieblingswerk…
Heute möchten wir dir zusätzlich folgende besondere Möglichkeit anbieten:
Such dir ein Werk aus dem online Katalog der Landessammlungen Niederösterreich oder Artothek Niederösterreich und erzähle uns warum dieses Werk so besonders für dich ist? Was erzählt es dir? Siehst du etwas, was wir nicht sehen?
Hier kommst du zu den Landessammlungen Niederösterreich online.
Hier kommst du zum Bilderkatalog der Artothek Niederösterreich.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Wir freuen uns auf eure Beiträge auf Social Media unter #FamilyFactoryAtHome!
Weitere Tipps & Links
Entdecke die Ausstellung Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes (01.07.2020 – 06.03.2022)!
Neu ist die Möglichkeit, Werke der Landessammlungen Niederösterreich online betrachten zu können. Schau mal vorbei!
Bei der Artothek Niederösterreich kannst du einfach Bilder für zu Hause ausleihen, so kommt die Landessammlung in deine eigenen vier Wände.
Inspiration findet ihr auch in unserem Digitalen Museum mit zahlreichen Viedeobeiträgen und einer Kolumne von Minusgold.
Weiterführendes für Lehrende | Ansätze für den Unterricht
Diese kreativen Methoden sind einfach umsetzbar und lassen sich ideal als Aufgabe im Unterricht einsetzen. Dabei werden folgende Bereiche abgedeckt:
- Storytelling (Storyline, Bildaufbau/-Wahrnehmung, Inszenierung, nonverbale und grafische Kommunikation)
- Bildende Kunst und Bildästhetik
- Kreativität (kreative Prozesse anregen)
- Bildbeschreibungen
- Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit der Umwelt
Schulen holen sich Originale ins Klassenzimmer – einfach bei der Artothek Niederösterreich ausleihen!
Meine Wachau – Stimmen zum Welterbe
Kunstmeile Krems und Volksschule Maria Laach am Jauerling
Gemeinsam mit der Kunstmeile Krems, eingeladenen Expert/innen und Künstler/innen setzten sich die Schüler/innen mit der Wachau und dem Welterbe auseinander. In Kleingruppen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit einem Werk der Ausstellung. Die Schüler/innen erarbeiteten Fragen, die sie den Expert/innen in einem kurzen Interview stellten. Diese Audios sind über QR Codes in der Ausstellung oder online abrufbar. Es lohnt sich reinzuhören!
Weitere Ausgaben der Family Factory at Home
Zahlreiche weitere Ideen und Anregungen zum kreativen Arbeiten mit der Familie findet ihr hier!