Ausstellungsort
museumkremsmoderne Galerie im ehem. Dominikanerkloster
Körnermarkt 14
3500 Krems an der Donau
Öffnungszeiten
24. - 30. Juni 2018Mi - So, 11.00 - 18.00 Uhr
1. Juli - 28. Oktober 2018
täglich, 11.00 - 18.00 Uhr
Preise
Erwachsene
einmaliger Eintritt im museumkrems, Dominikanerkirche exkl. Gozzoburg
|
€ 7,50 |
|
|
|
|
|
|
Gruppen ab 15 Personen
einmaliger Eintritt in die museumkrems, Dominikanerkirche exkl. Gozzoburg
|
€ 6,00 |
|
|
|
|
|
|
Super-Kombiticket
einmaliger Eintritt in folgende Kunstinstitutionen
Dominikanerkirche, Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum Krems,
museumkrems, Forum Frohner, Ernst Krenek Forum
|
€ 18,00 |
|
|
Besucher unter 19 Jahren
einmaliger Eintritt im museumkrems, Dominikanerkirche exkl. Gozzoburg
|
freier Eintritt |
|
|
Regelmässige Führung
An jedem Sonn- und Feiertag, 11.00 Uhr
Führung durch die Ausstellungen
Weltberühmt in Krems. Vom Kremser Schmidt zu Padhi Frieberger im Museum Krems und
Spaces. Eva Schlegel in der Dominikanerkirche Krems.
Familienführung
Jeden ersten Sonntag, 11.00 Uhr
Jeden ersten Sonntag bietet die Landesgalerie Niederösterreich eine Führung durch die Ausstellung Weltberühmt in Krems. Vom Kremser Schmidt zu Padhi Frieberger für die ganze Familie an!
Termine: 01.07. | 05.08. | 02.09. | 07.10.
Konzertreihe zum Jubiläumsjahr 2018
Ein Fest für Martin Johann Schmidt
Sonntag, 16.09.2018, 17.00 Uhr
LIEBE
MARTIN JOHANN SCHMIDT UND Wolfgang Amadé MOZART IM DIALOG
Podiumsdiskussion und Konzert
Piaristenkirche Krems (Piaristengasse 1, 3500 Krems)
Umrahmt von den beeindruckenden Altarbildern Martin Johann Schmidts und Mozarts wunderbarem Streichquintett C-Dur KV 515 diskutieren der Kurator der neuen Landesgalerie Niederösterreich, Günther Oberhollenzer, und der Musikwissenschafter Manfred Permoser mit Moderatorin Eva Maria Stöckler von der Donau-Universität Krems über Kunst als Ausdruck bürgerlicher Identitätsfindung.
Montag, 24.09.2018, 19.00 Uhr
GLAUBE
EIN FEST FÜR MARTIN JOHANN SCHMIDT
Festvortrag und Konzert
Pfarrkirche Krems St. Veit (Pfarrplatz 5, 3500 Krems)
Schmidts prachtvolle Deckenfresken im ‚Dom der Wachau‘ bestimmen auch das musikalische Programm dieses Chor-Orchester-Konzerts unter der Leitung von Alfred Endelweber. Am Vorabend von Martin Johann Schmidts 300. Geburtstag erklingt als Höhepunkt der musikalisch-festlichen Veranstaltungen mit „Ode for St. Ceciliaʼs Day“ HWV 76 von Georg Friedrich Händel eine Jubelhymne an die Schutzpatronin der Musik. Das Konzert wird eingeleitet durch einen Festvortrag der Kunsthistorikerin und Kulturwissenschafterin Elisabeth Vavra.
Donnerstag, 18.10.2018, 19.30 Uhr
HOFFNUNG
VON MOZART BIS GERSHWIN
Gesprächskonzert
Kloster UND (Undstraße 6, 3500 Krems)
Klaviermusik als Inbegriff bürgerlicher Musikpraxis für ‚Kenner und Liebhaber‘ etabliert sich im 18. Jahrhundert. Besonders das vierhändige Spiel zu zweit, das auch Mozart gerne pflegte, erfreute sich dabei großer gesellschaftlicher Beliebtheit. Diese von gehobener Unterhaltung und künstlerischem Anspruch bestimmte Qualität gilt ebenso für populäre Klaviermusik, wie etwa die legendären Melodien der ‚Rhapsody in Blue‘ von George Gershwin – interpretiert vom Klavierduo Egri & Pertis – zeigen. Sonderveranstaltung im Rahmen von „Kammermusik erklärt gehört – Gesprächskonzerte im Kloster UND“ der Ludwig Ritter von Köchel Gesellschaft Krems
In Kooperation mit: Ludwig Ritter von Köchel Gesellschaft Krems, Pfarre Krems St. Veit, Piaristenkirche Krems, Domfreunde Krems, KirchenTonArt Krems, Konzept: Severin Endelweber, Manfred Permoser und Alfred Endelweber
Information, Kartenreservierung, Kartenvorverkauf
Kulturamt der Stadt Krems, Körnermarkt 14,
Öffnungszeiten: Mo-Do 7.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr
Für Gruppen: Krems neu entdeckt!
Krems von (d)einer Seite kennenlernen: Martin Johann Schmidt braver Bürger und Stadtrat wird dem „Bürgerschreck“ Padhi Frieberger gegenüber gestellt. Neben den Werken der beiden Kremser begegnen uns andere Positionen aus Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Malereien, Fotografien und Collagen bieten Gelegenheit, unserem eigenen Blick nachzugehen und mit anderen zu teilen. (Führungen 60 oder 90 Min.)
Empfohlen für Gruppen und Schüler/innen ab 6 Jahren bis zur Maturavorbereitung mit Schwerpunktsetzung Bildnerische Erziehung, Musikerziehung, Geschichte und Politische Bildung, Geographie und Wirtschaftskunde, Sachunterricht.
Symposium Kremser Schmidt
In Zusammenarbeit mit dem Department für Kunst- und Kulturwissenschaften der
Donau-Universität Krems findet in Krems und auf Stift Göttweig ein Symposium zum Kremser Schmidt statt.
KREMSER SCHMIDT - KUNST, WISSEN, ÖKONOMIE
Symposium zum 300. Geburtstag von Johann Martin Schmidt (1718-1801)
24.-25.09.2018
Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter
Folgen Sie uns